Was ist Craniosacraltherapie?
Die Craniosacraltherapie gehört zu den eidgenössisch anerkannten Methoden der Komplementärtherapie (KT).
Der Name setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert.
Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, so dass Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können.
Indikationen:
- jegliche Art von Schmerz
- Migräne
- Schlafstörungen
- Belastungen / innere Unruhe
- Stress
- Reha nach Krankheit oder Unfall
- Menstruationsbeschwerden
- Beschwerden in der Schwangerschaft
- Hyperaktivität / Konzentrationsschwierigkeiten
- Verdauungsprobleme
- Kiefergelenksbeschwerden
Indikationen speziell bei Kindern / Babys:
- Auswirkungen schwieriger oder traumatischer Geburten
- Schwierigkeiten beim Stillen
- Schlafstörungen
- Koliken und Verdauungsprobleme
- Wiederkehrende Ohrenentzündungen
- Begleitung bei kieferorthopädischen Massnahmen / Zahnspangen